Datenschutzbestimmungen
1. SmartHOTEL B.V.
SmartHOTEL B.V. (im Folgenden "SmartHOTEL" oder "wir") ist ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen. Unser Geschäftsbetrieb befindet sich in den Niederlanden, und wir speichern unsere Daten auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Die von SmartHOTEL betriebenen Websites und alle Microsites, Mobile-Sites oder Subdomains solcher Sites (zusammen die "Website") und alle Merkmale, Funktionen, Software und Dienste, die über die Website angeboten werden, werden als "Service" bezeichnet.
Wenn Sie den Dienst in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie den Nutzungsbedingungen für den Dienst zustimmen. Nachdem Sie den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben, sind Sie ein Kunde von SmartHOTEL ("Kunde").
Es ist uns wichtig, dass Ihre persönlichen Daten mit Sorgfalt behandelt werden und dass Sie über die Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, gut informiert sind.
Wenn Sie die Website besuchen, mit uns korrespondieren, einer unserer Kunden sind (oder gerade werden), verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie als Datenverantwortlicher.
2. Was sind personenbezogene Daten?
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ("betroffene Person") gemäß der Definition von personenbezogenen Daten in der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (die "Richtlinie") beziehen.
Eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren spezifischen Elementen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
"Persönliche Daten" sind Informationen, die eine Person identifizieren (wie Name, Adresse, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse oder eine andere Kontonummer), sowie alle Informationen über den Standort oder die Aktivitäten dieser Person, wie Informationen über ihre Nutzung des Dienstes, IP-Adressen oder Kennungen von Mobilgeräten, wenn diese mit persönlichen Daten verknüpft werden können.
"Persönliche Daten" umfassen auch demografische Informationen wie Geburtsdatum, Geschlecht, geografische Region und Vorlieben, wenn diese Informationen mit anderen persönlichen Daten verknüpft werden können.
"Persönliche Daten" umfassen keine "aggregierten" Daten, d. h. Daten über eine Gruppe oder Kategorie von Produkten, Dienstleistungen oder Benutzern, wenn diese "aggregierten" Daten nicht mit persönlichen Daten verknüpft werden können. Aggregierte Daten helfen uns, Trends und die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen, so dass wir neue Merkmale und Funktionen besser in Betracht ziehen oder unsere Dienste anderweitig anpassen können. Diese Datenschutzbestimmungen schränken unsere Sammlung und Verwendung von "zusammengefassten" Daten nicht ein.
3. Wann, warum und wie verarbeiten wir Ihre Daten?
A. Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, Ihre Google-Analytics-ID, Ihren Internetbrowser und Gerätetyp, Standortdaten und Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich der von Ihnen besuchten Seiten, wie Sie auf unsere Website gelangt sind, die Zeit und Dauer Ihres Besuchs und Ihre Spracheinstellungen.
Wir verwenden diese Daten für unsere berechtigten Interessen, nämlich um sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, verbessert und optimiert werden kann (unter Verwendung statistischer Analysen), um Ihnen Inhalte zu liefern und zur DDOS-Abwehr auf unserer Website.
Wir erfassen diese Daten mithilfe von Cookies und ähnlichen Techniken, einschließlich Tags/Beacons und Java-Skripten. Weitere Informationen über diese Techniken finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wenn wir Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. welche Landing Pages Sie besuchen und welche Artikel Sie sich ansehen, tun wir dies, um zu entscheiden, wie wir Ihnen unsere Dienstleistungen am besten anbieten können. Wenn Sie beispielsweise auf unserer Website über unsere Dienstleistungen lesen, können wir Sie als Nutzer oder Website-Besucher einstufen, der sich für unsere Dienstleistungen interessiert und somit als potenzieller Kunde. Auf der Grundlage der Zielgruppe, zu der wir Sie vermutlich zählen, können wir handeln, indem wir Sie z. B. mit Angeboten über unsere Produkte und Dienstleistungen kontaktieren, sofern wir Ihre Zustimmung dazu haben.
Um möglichst genau einschätzen zu können, zu welcher Zielgruppe Sie wahrscheinlich gehören, und wie Sie auch in unserer Cookie-Richtlinie nachlesen können, verwenden wir auch Tracking-Cookies. Diese Cookies verfolgen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen und welche anderen Websites Sie besuchen, um Ihnen zum Beispiel Werbung zu zeigen, wenn wir vermuten, dass Sie an unseren Produkten und Dienstleistungen interessiert sein könnten. Wir platzieren diese Tracking/Targeting-Cookies nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung. Weitere Informationen über diese Tracking-Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wie lange bewahren wir diese Daten auf?
Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie wir sie für die oben genannten Zwecke benötigen.
So werden beispielsweise Daten über Ihre Besuche auf unserer Website so lange gespeichert, bis Ihre Nutzung oder Browsing-Sitzung beendet ist, es sei denn, es handelt sich um Daten, die zu den oben genannten Analyse- und Marketingzwecken erhoben wurden. In diesen Fällen werden wir Ihre Daten für 1 Jahr nach der Erfassung aufbewahren.
B. Wenn Sie ein Kunde sind und unsere Dienste nutzen
Wenn Sie sich als Kunde registrieren, indem Sie einen Vertrag mit SmartHOTEL abschließen, sammeln wir Informationen, die wir benötigen, um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen und zu erfüllen, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, Adresse, Ausweispapiere, Steuerinformationen und Zahlungsdetails.
Wir verwenden diese Informationen, um unsere Dienstleistungen für Sie einzurichten, Support, Onboarding, Integration in unsere Dienstleistungen, Hilfe bei Einstellungen in Ihrem Kundenbereich (d.h. Connect Studio, Payment Studio und Channel Management Extranet), POS-Terminal-Außendienst, Installation von POS-Terminals vor Ort und Abholung alter/beschädigter POS-Terminals und andere Maßnahmen, die für die Einrichtung oder Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich sind.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten für unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung unserer internen Verwaltung und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, wie z. B. KYC (Know Your Customer) und steuerliche Verpflichtungen.
Wir erfassen auch Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste und Ihres Kundenbereichskontos, einschließlich Ihrer Anmeldedaten und der Fragen, Anfragen, Kommentare und Beschwerden, die Sie uns im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung übermitteln. Wir verarbeiten diese Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können, indem wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie unterstützen, sowie aus unserem berechtigten Interesse, unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren und zu verbessern.
Wir können Ihre (Firmen-)E-Mail-Adresse auch verwenden, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten, Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote zu machen (d. h. ähnliche Produkte und Dienstleistungen, die Sie bereits bei uns gekauft haben) oder Sie zu Veranstaltungen einzuladen.
Wie lange bewahren wir diese Daten auf?
Wenn Sie Kunde sind oder werden, bewahren wir Informationen über unsere Geschäftsbeziehung bis zu 7 Jahre nach Beendigung Ihres Vertrags mit uns oder bis zur Ablehnung Ihres Antrags, Kunde zu werden, auf.
C. Wie wir Daten für unseren Newsletter und Marketingzwecke verarbeiten
Über das Anmeldeformular auf unserer Website können Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter anmelden oder Einladungen zu Veranstaltungen erhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zum Erhalt unseres Newsletters und der Einladungen. Sie können den Erhalt dieser E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie die in den Newslettern enthaltenen Anweisungen befolgen.
Wenn Sie ein Kunde sind, können wir Sie in Bezug auf relevante Dienstleistungen kontaktieren, da wir ein berechtigtes Interesse an der Entwicklung unseres Geschäfts haben. Wir können dies per E-Mail tun oder uns mit Ihnen auf LinkedIN verbinden und/oder Ihnen Nachrichten auf LinkedIN senden.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, kontaktieren wir Sie nur, z. B. per E-Mail oder LinkedIn, mit Angeboten oder über unsere Dienstleistungen. Wenn wir Sie in diesem Zusammenhang per E-Mail kontaktieren, haben Sie immer die Möglichkeit, sich jederzeit abzumelden, indem Sie die Anweisungen in der E-Mail befolgen oder uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten ("Kontaktaufnahme") kontaktieren.
Sie können auch Inhalte, z. B. Blogs, White Papers und Forschungsberichte, von unserer Website herunterladen, indem Sie das dafür vorgesehene Formular verwenden. Wir erheben die Daten, die Sie in das Formular eintragen: Name, E-Mail-Adresse und Funktion (z. B. Manager). Wir verarbeiten die von Ihnen ausgefüllten Daten in unserem berechtigten Interesse, zu verfolgen, wer unsere Inhalte herunterlädt.
Wie lange bewahren wir diese Daten auf?
Wir speichern die Daten, die wir verarbeiten, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet oder weil Sie eingewilligt haben, Informationen über unsere Dienste oder Angebote zu erhalten, bis Sie entscheiden, dass Sie diese Sendungen nicht mehr erhalten möchten.
D. Wenn Sie uns kontaktieren oder uns bitten, Sie zu kontaktieren
Über die Website können Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder uns bitten, Sie in Bezug auf Fragen, Anfragen, (Support-)Bitten, Kommentare oder Beschwerden zu kontaktieren, eine Bewerbung als Händler oder Partner auszufüllen oder sich für ein Testkonto anzumelden. Wenn Sie dies tun, sammeln wir die Informationen, die Sie ausfüllen, einschließlich Ihres Namens, Ihres Unternehmens, Ihrer Kontaktdaten, des Grundes, aus dem Sie uns kontaktieren, der Bestätigung, dass Sie kein Roboter sind und anderer Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sie können sich auch telefonisch oder per E-Mail an uns wenden, indem Sie z. B. die auf unserer Website angegebenen Kontaktinformationen verwenden. Wenn Sie dies tun, erfassen wir Ihren Namen, Ihr Unternehmen und alle anderen Informationen, die wir benötigen, um Ihnen weiterhelfen und/oder mit Ihnen kommunizieren zu können.
Wir verwenden diese Daten, um Ihre Frage, Ihren Kommentar oder Ihre Beschwerde zu beantworten, auf Ihre Anfragen und (Support-)Bitten einzugehen und Ihre Bewerbung als Händler oder Partner zu prüfen. Somit werden diese Daten von uns verwendet, um unseren (zukünftigen) Vertrag mit Ihnen zu begründen oder zu erfüllen und für unsere berechtigten Interessen, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Wir verwenden die oben genannten Daten auch für unser berechtigtes Interesse an der Abwicklung von Geschäften mit Ihnen und der Verwaltung unserer internen Verwaltung, für Schulungszwecke, für den Abschluss und die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, für unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Marktforschung, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern und unseren (zukünftigen) Händlern maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anbieten können.
Wie lange bewahren wir diese Daten auf?
Wir werden Ihre Daten über Fragen, Kommentare oder (Unterstützungs-)Anfragen, die Sie an uns gerichtet haben, so lange aufbewahren, wie wir sie für die oben genannten Zwecke benötigen, mindestens jedoch zwei Jahre.
E. Andere Zwecke
Falls erforderlich, können wir Ihre oben genannten Daten auch aus unserem berechtigten Interesse an der Wahrung unserer gesetzlichen Rechte verarbeiten, z. B. im Zusammenhang mit Rechtsansprüchen, und wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten. Im Falle einer Umstrukturierung, eines Eigentümerwechsels oder einer Fusion können wir Ihre Daten auch übertragen.
4. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die oben definierten Zwecke angemessen ist.
Die oben definierten Aufbewahrungsfristen können länger sein, wenn wir aufgrund geltender Gesetze oder zur Verwaltung unserer Geschäfte verpflichtet sind, Daten länger zu speichern. Wenn wir Daten länger aufbewahren müssen, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere gesetzlichen Rechte zu schützen, werden wir die zu diesem Zweck erforderlichen Daten so lange aufbewahren, bis die betreffende(n) Forderung(en) beglichen ist/sind.
5. Schaltflächen für soziale Medien
Wir verwenden auf unserer Website Plugins von Social Media Netzwerken wie LinkedIN und Twitter. Sie können diese Plugins an ihren Logos erkennen.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten diese Anbieter von Ihnen erheben, und wir haben auch keine Kenntnis vom Umfang ihrer Datenverarbeitung. Wenn Sie mehr über deren Datenverarbeitung erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen auf den Websites dieser Anbieter einzusehen.
6. Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken wie Tags/Beacons und Java-Skripte, bei denen es sich um kleine Textdateien handelt, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies ermöglichen es uns, Personen und Kunden zu erkennen, die die Website bereits besucht haben. Darüber hinaus ermöglichen uns Cookies in Verbindung mit den Protokolldateien unseres Webservers, die Gesamtzahl der Besucher unserer Website und die beliebtesten Bereiche zu ermitteln. Dies hilft uns, Feedback zu sammeln, um unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren Service zu bieten.
Cookies erlauben es uns nicht, persönliche Informationen über Sie zu sammeln, und wir speichern nicht absichtlich persönliche Informationen, die Ihr Browser uns in Ihren Cookies übermittelt hat.
Wenn Sie Cookies blockieren, löschen oder vor ihnen gewarnt werden möchten, lesen Sie bitte die Anweisungen Ihres Browsers oder Mobilgeräts oder den Hilfebildschirm, um sich über diese Funktionen zu informieren. Wenn jedoch ein Browser oder ein mobiles Gerät so eingestellt ist, dass es keine Cookies akzeptiert, oder wenn Sie ein Cookie ablehnen, funktionieren einige Teile der Website und des Dienstes möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Beispielsweise können Sie sich möglicherweise nicht anmelden und auf bestimmte Funktionen der Website oder des Dienstes nicht zugreifen.
Genauere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und Web Beacons finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
Wir können auch auf Dritte zurückgreifen, um Werbung auf unserer Website zu schalten. Diese Dritten können Cookies, Clear Gifs oder andere Geräte auf Ihrem Computer platzieren, um Informationen zu sammeln, und die von diesen Geräten bereitgestellten Informationen können unter anderem verwendet werden, um Werbung zu liefern, die auf Ihre Interessen ausgerichtet ist, und um die Nutzung und den Besuch unserer Website und der anderen Websites, die von diesen Dritten verfolgt werden, besser zu verstehen. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen für die Zustellung gezielter Werbung verwendet werden, können Sie sich abmelden, indem Sie hier klicken www.youronlinechoices.eu. Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch nicht von der Werbung ausgeschlossen werden. Sie werden weiterhin allgemeine Werbung erhalten. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Zugriff auf oder keine Kontrolle über Tracking-Technologien Dritter haben. Wenn Sie Cookies von Drittanbietern blockieren möchten, lesen Sie bitte in den Anweisungen Ihres Browsers oder in der Hilfe nach, um sich über diese Funktionen zu informieren.
7. Mit wem teilen wir diese Informationen?
Um die Website und die Dienste bereitzustellen, müssen wir die Hilfe von Dritten in Anspruch nehmen. Falls erforderlich, geben wir Ihre Daten an unsere Dienstleister und professionellen Berater weiter (z. B. IT-Anbieter, KYC-Partner, CRM-Anbieter, Anbieter sozialer Medien wie LinkedIN, Analysten, Kundendienstanbieter, Anbieter von Geschäftsentwicklungen und Anbieter von Rechtsdienstleistungen). Wir haben mit unseren Dienstleistern Vereinbarungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten getroffen.
Wenn unser Unternehmen oder unsere Firma verkauft oder in ein anderes Unternehmen integriert wird, werden Ihre Daten unseren Beratern und den Beratern des potenziellen Käufers offengelegt und an die neuen Eigentümer des Unternehmens weitergegeben.
Ansonsten geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir haben Ihre vorherige Erlaubnis, wenn dies im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken oder mit Rechtsansprüchen erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
8. Wie schützen wir Ihre Daten?
SmartHOTEL stellt sicher, dass es angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten einführt und aufrechterhält. Wir halten uns an allgemein anerkannte Standards, um die uns übermittelten persönlichen Daten zu schützen, sowohl während der Übermittlung als auch nach dem Erhalt.
Wir haben physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren eingeführt, die den unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch verhindern sollen.
Wir verwenden TLS-Technologie (Transport Layer Security), um die Übertragung sensibler Daten an uns zu verschlüsseln (z. B. Kontopasswörter, Kreditkartennummern und andere zahlungsrelevante Informationen).
Wir beschränken den internen Zugriff auf persönliche Daten auf Mitarbeiter, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Der unbefugte Zugriff oder die unbefugte Nutzung solcher Informationen durch einen Mitarbeiter ist verboten und stellt einen Grund für disziplinarische Maßnahmen dar.
Unsere Informationsmanagementsysteme sind so konfiguriert, dass sie den Zugriff von Mitarbeitern auf Informationen, zu dem sie nicht befugt sind, blockieren oder verhindern.
Bitte beachten Sie, dass unsere Auftragsverarbeiter für die Verarbeitung, Handhabung oder Speicherung einiger der persönlichen Daten, die wir erhalten, verantwortlich sein können. Sie sind nicht befugt, unabhängig an Sie zu vermarkten. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich durch eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit SmartHOTEL verpflichtet, die persönlichen Daten, die sie von uns erhalten, zu schützen und zu sichern.
Keine Methode der Übertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung ist jedoch 100% sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, einschließlich Profiling. Sie können von uns einen Überblick über Ihre Daten verlangen und eine Kopie anfordern. Sie können uns auffordern, bestimmte Daten zu korrigieren oder zu löschen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder uns aufzufordern, einige dieser Daten an andere Organisationen zu übermitteln. In einigen Fällen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, und wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gebeten haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie sich an uns wenden, wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen von diesen Rechten. So können wir Ihre Daten beispielsweise nicht löschen, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren, oder wenn wir sie im Zusammenhang mit einem Vertrag mit Ihnen speichern. Ebenso kann der Zugang zu Ihren Daten verweigert werden, wenn die Bereitstellung der Informationen persönliche Informationen über eine andere Person offenbaren würde oder wenn wir gesetzlich daran gehindert sind, solche Informationen offenzulegen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (siehe unten).
10. Kontaktaufnahme mit uns, Fragen und Beschwerden
Fragen, Kommentare, Anfragen, Bedenken oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzerklärung und/oder der Art und Weise, wie SmartHOTEL Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, können Sie an folgende Adresse richten: privacy@smarthotel.nl.
SmartHOTEL B.V. (im Folgenden "SmartHOTEL" oder "wir") ist ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen. Unser Geschäftsbetrieb befindet sich in den Niederlanden, und wir speichern unsere Daten auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Die von SmartHOTEL betriebenen Websites und alle Microsites, Mobile-Sites oder Subdomains solcher Sites (zusammen die "Website") und alle Merkmale, Funktionen, Software und Dienste, die über die Website angeboten werden, werden als "Service" bezeichnet.
Wenn Sie den Dienst in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie den Nutzungsbedingungen für den Dienst zustimmen. Nachdem Sie den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben, sind Sie ein Kunde von SmartHOTEL ("Kunde").
Es ist uns wichtig, dass Ihre persönlichen Daten mit Sorgfalt behandelt werden und dass Sie über die Art und Weise, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, gut informiert sind.
Wenn Sie die Website besuchen, mit uns korrespondieren, einer unserer Kunden sind (oder gerade werden), verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie als Datenverantwortlicher.
2. Was sind personenbezogene Daten?
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ("betroffene Person") gemäß der Definition von personenbezogenen Daten in der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (die "Richtlinie") beziehen.
Eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren spezifischen Elementen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
"Persönliche Daten" sind Informationen, die eine Person identifizieren (wie Name, Adresse, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse oder eine andere Kontonummer), sowie alle Informationen über den Standort oder die Aktivitäten dieser Person, wie Informationen über ihre Nutzung des Dienstes, IP-Adressen oder Kennungen von Mobilgeräten, wenn diese mit persönlichen Daten verknüpft werden können.
"Persönliche Daten" umfassen auch demografische Informationen wie Geburtsdatum, Geschlecht, geografische Region und Vorlieben, wenn diese Informationen mit anderen persönlichen Daten verknüpft werden können.
"Persönliche Daten" umfassen keine "aggregierten" Daten, d. h. Daten über eine Gruppe oder Kategorie von Produkten, Dienstleistungen oder Benutzern, wenn diese "aggregierten" Daten nicht mit persönlichen Daten verknüpft werden können. Aggregierte Daten helfen uns, Trends und die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen, so dass wir neue Merkmale und Funktionen besser in Betracht ziehen oder unsere Dienste anderweitig anpassen können. Diese Datenschutzbestimmungen schränken unsere Sammlung und Verwendung von "zusammengefassten" Daten nicht ein.
3. Wann, warum und wie verarbeiten wir Ihre Daten?
A. Wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, Ihre Google-Analytics-ID, Ihren Internetbrowser und Gerätetyp, Standortdaten und Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich der von Ihnen besuchten Seiten, wie Sie auf unsere Website gelangt sind, die Zeit und Dauer Ihres Besuchs und Ihre Spracheinstellungen.
Wir verwenden diese Daten für unsere berechtigten Interessen, nämlich um sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert, verbessert und optimiert werden kann (unter Verwendung statistischer Analysen), um Ihnen Inhalte zu liefern und zur DDOS-Abwehr auf unserer Website.
Wir erfassen diese Daten mithilfe von Cookies und ähnlichen Techniken, einschließlich Tags/Beacons und Java-Skripten. Weitere Informationen über diese Techniken finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wenn wir Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. welche Landing Pages Sie besuchen und welche Artikel Sie sich ansehen, tun wir dies, um zu entscheiden, wie wir Ihnen unsere Dienstleistungen am besten anbieten können. Wenn Sie beispielsweise auf unserer Website über unsere Dienstleistungen lesen, können wir Sie als Nutzer oder Website-Besucher einstufen, der sich für unsere Dienstleistungen interessiert und somit als potenzieller Kunde. Auf der Grundlage der Zielgruppe, zu der wir Sie vermutlich zählen, können wir handeln, indem wir Sie z. B. mit Angeboten über unsere Produkte und Dienstleistungen kontaktieren, sofern wir Ihre Zustimmung dazu haben.
Um möglichst genau einschätzen zu können, zu welcher Zielgruppe Sie wahrscheinlich gehören, und wie Sie auch in unserer Cookie-Richtlinie nachlesen können, verwenden wir auch Tracking-Cookies. Diese Cookies verfolgen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen und welche anderen Websites Sie besuchen, um Ihnen zum Beispiel Werbung zu zeigen, wenn wir vermuten, dass Sie an unseren Produkten und Dienstleistungen interessiert sein könnten. Wir platzieren diese Tracking/Targeting-Cookies nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung. Weitere Informationen über diese Tracking-Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wie lange bewahren wir diese Daten auf?
Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie wir sie für die oben genannten Zwecke benötigen.
So werden beispielsweise Daten über Ihre Besuche auf unserer Website so lange gespeichert, bis Ihre Nutzung oder Browsing-Sitzung beendet ist, es sei denn, es handelt sich um Daten, die zu den oben genannten Analyse- und Marketingzwecken erhoben wurden. In diesen Fällen werden wir Ihre Daten für 1 Jahr nach der Erfassung aufbewahren.
B. Wenn Sie ein Kunde sind und unsere Dienste nutzen
Wenn Sie sich als Kunde registrieren, indem Sie einen Vertrag mit SmartHOTEL abschließen, sammeln wir Informationen, die wir benötigen, um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen und zu erfüllen, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, Adresse, Ausweispapiere, Steuerinformationen und Zahlungsdetails.
Wir verwenden diese Informationen, um unsere Dienstleistungen für Sie einzurichten, Support, Onboarding, Integration in unsere Dienstleistungen, Hilfe bei Einstellungen in Ihrem Kundenbereich (d.h. Connect Studio, Payment Studio und Channel Management Extranet), POS-Terminal-Außendienst, Installation von POS-Terminals vor Ort und Abholung alter/beschädigter POS-Terminals und andere Maßnahmen, die für die Einrichtung oder Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich sind.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten für unser berechtigtes Interesse an der Verwaltung unserer internen Verwaltung und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, wie z. B. KYC (Know Your Customer) und steuerliche Verpflichtungen.
Wir erfassen auch Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste und Ihres Kundenbereichskontos, einschließlich Ihrer Anmeldedaten und der Fragen, Anfragen, Kommentare und Beschwerden, die Sie uns im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung übermitteln. Wir verarbeiten diese Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können, indem wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie unterstützen, sowie aus unserem berechtigten Interesse, unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren und zu verbessern.
Wir können Ihre (Firmen-)E-Mail-Adresse auch verwenden, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten, Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote zu machen (d. h. ähnliche Produkte und Dienstleistungen, die Sie bereits bei uns gekauft haben) oder Sie zu Veranstaltungen einzuladen.
Wie lange bewahren wir diese Daten auf?
Wenn Sie Kunde sind oder werden, bewahren wir Informationen über unsere Geschäftsbeziehung bis zu 7 Jahre nach Beendigung Ihres Vertrags mit uns oder bis zur Ablehnung Ihres Antrags, Kunde zu werden, auf.
C. Wie wir Daten für unseren Newsletter und Marketingzwecke verarbeiten
Über das Anmeldeformular auf unserer Website können Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter anmelden oder Einladungen zu Veranstaltungen erhalten. Mit der Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis zum Erhalt unseres Newsletters und der Einladungen. Sie können den Erhalt dieser E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie die in den Newslettern enthaltenen Anweisungen befolgen.
Wenn Sie ein Kunde sind, können wir Sie in Bezug auf relevante Dienstleistungen kontaktieren, da wir ein berechtigtes Interesse an der Entwicklung unseres Geschäfts haben. Wir können dies per E-Mail tun oder uns mit Ihnen auf LinkedIN verbinden und/oder Ihnen Nachrichten auf LinkedIN senden.
Wenn Sie noch kein Kunde sind, kontaktieren wir Sie nur, z. B. per E-Mail oder LinkedIn, mit Angeboten oder über unsere Dienstleistungen. Wenn wir Sie in diesem Zusammenhang per E-Mail kontaktieren, haben Sie immer die Möglichkeit, sich jederzeit abzumelden, indem Sie die Anweisungen in der E-Mail befolgen oder uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten ("Kontaktaufnahme") kontaktieren.
Sie können auch Inhalte, z. B. Blogs, White Papers und Forschungsberichte, von unserer Website herunterladen, indem Sie das dafür vorgesehene Formular verwenden. Wir erheben die Daten, die Sie in das Formular eintragen: Name, E-Mail-Adresse und Funktion (z. B. Manager). Wir verarbeiten die von Ihnen ausgefüllten Daten in unserem berechtigten Interesse, zu verfolgen, wer unsere Inhalte herunterlädt.
Wie lange bewahren wir diese Daten auf?
Wir speichern die Daten, die wir verarbeiten, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet oder weil Sie eingewilligt haben, Informationen über unsere Dienste oder Angebote zu erhalten, bis Sie entscheiden, dass Sie diese Sendungen nicht mehr erhalten möchten.
D. Wenn Sie uns kontaktieren oder uns bitten, Sie zu kontaktieren
Über die Website können Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder uns bitten, Sie in Bezug auf Fragen, Anfragen, (Support-)Bitten, Kommentare oder Beschwerden zu kontaktieren, eine Bewerbung als Händler oder Partner auszufüllen oder sich für ein Testkonto anzumelden. Wenn Sie dies tun, sammeln wir die Informationen, die Sie ausfüllen, einschließlich Ihres Namens, Ihres Unternehmens, Ihrer Kontaktdaten, des Grundes, aus dem Sie uns kontaktieren, der Bestätigung, dass Sie kein Roboter sind und anderer Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sie können sich auch telefonisch oder per E-Mail an uns wenden, indem Sie z. B. die auf unserer Website angegebenen Kontaktinformationen verwenden. Wenn Sie dies tun, erfassen wir Ihren Namen, Ihr Unternehmen und alle anderen Informationen, die wir benötigen, um Ihnen weiterhelfen und/oder mit Ihnen kommunizieren zu können.
Wir verwenden diese Daten, um Ihre Frage, Ihren Kommentar oder Ihre Beschwerde zu beantworten, auf Ihre Anfragen und (Support-)Bitten einzugehen und Ihre Bewerbung als Händler oder Partner zu prüfen. Somit werden diese Daten von uns verwendet, um unseren (zukünftigen) Vertrag mit Ihnen zu begründen oder zu erfüllen und für unsere berechtigten Interessen, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Wir verwenden die oben genannten Daten auch für unser berechtigtes Interesse an der Abwicklung von Geschäften mit Ihnen und der Verwaltung unserer internen Verwaltung, für Schulungszwecke, für den Abschluss und die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, für unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Marktforschung, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern und unseren (zukünftigen) Händlern maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anbieten können.
Wie lange bewahren wir diese Daten auf?
Wir werden Ihre Daten über Fragen, Kommentare oder (Unterstützungs-)Anfragen, die Sie an uns gerichtet haben, so lange aufbewahren, wie wir sie für die oben genannten Zwecke benötigen, mindestens jedoch zwei Jahre.
E. Andere Zwecke
Falls erforderlich, können wir Ihre oben genannten Daten auch aus unserem berechtigten Interesse an der Wahrung unserer gesetzlichen Rechte verarbeiten, z. B. im Zusammenhang mit Rechtsansprüchen, und wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten. Im Falle einer Umstrukturierung, eines Eigentümerwechsels oder einer Fusion können wir Ihre Daten auch übertragen.
4. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die oben definierten Zwecke angemessen ist.
Die oben definierten Aufbewahrungsfristen können länger sein, wenn wir aufgrund geltender Gesetze oder zur Verwaltung unserer Geschäfte verpflichtet sind, Daten länger zu speichern. Wenn wir Daten länger aufbewahren müssen, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere gesetzlichen Rechte zu schützen, werden wir die zu diesem Zweck erforderlichen Daten so lange aufbewahren, bis die betreffende(n) Forderung(en) beglichen ist/sind.
5. Schaltflächen für soziale Medien
Wir verwenden auf unserer Website Plugins von Social Media Netzwerken wie LinkedIN und Twitter. Sie können diese Plugins an ihren Logos erkennen.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten diese Anbieter von Ihnen erheben, und wir haben auch keine Kenntnis vom Umfang ihrer Datenverarbeitung. Wenn Sie mehr über deren Datenverarbeitung erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen auf den Websites dieser Anbieter einzusehen.
6. Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken wie Tags/Beacons und Java-Skripte, bei denen es sich um kleine Textdateien handelt, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies ermöglichen es uns, Personen und Kunden zu erkennen, die die Website bereits besucht haben. Darüber hinaus ermöglichen uns Cookies in Verbindung mit den Protokolldateien unseres Webservers, die Gesamtzahl der Besucher unserer Website und die beliebtesten Bereiche zu ermitteln. Dies hilft uns, Feedback zu sammeln, um unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren Service zu bieten.
Cookies erlauben es uns nicht, persönliche Informationen über Sie zu sammeln, und wir speichern nicht absichtlich persönliche Informationen, die Ihr Browser uns in Ihren Cookies übermittelt hat.
Wenn Sie Cookies blockieren, löschen oder vor ihnen gewarnt werden möchten, lesen Sie bitte die Anweisungen Ihres Browsers oder Mobilgeräts oder den Hilfebildschirm, um sich über diese Funktionen zu informieren. Wenn jedoch ein Browser oder ein mobiles Gerät so eingestellt ist, dass es keine Cookies akzeptiert, oder wenn Sie ein Cookie ablehnen, funktionieren einige Teile der Website und des Dienstes möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Beispielsweise können Sie sich möglicherweise nicht anmelden und auf bestimmte Funktionen der Website oder des Dienstes nicht zugreifen.
Genauere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und Web Beacons finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
Wir können auch auf Dritte zurückgreifen, um Werbung auf unserer Website zu schalten. Diese Dritten können Cookies, Clear Gifs oder andere Geräte auf Ihrem Computer platzieren, um Informationen zu sammeln, und die von diesen Geräten bereitgestellten Informationen können unter anderem verwendet werden, um Werbung zu liefern, die auf Ihre Interessen ausgerichtet ist, und um die Nutzung und den Besuch unserer Website und der anderen Websites, die von diesen Dritten verfolgt werden, besser zu verstehen. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen für die Zustellung gezielter Werbung verwendet werden, können Sie sich abmelden, indem Sie hier klicken www.youronlinechoices.eu. Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch nicht von der Werbung ausgeschlossen werden. Sie werden weiterhin allgemeine Werbung erhalten. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Zugriff auf oder keine Kontrolle über Tracking-Technologien Dritter haben. Wenn Sie Cookies von Drittanbietern blockieren möchten, lesen Sie bitte in den Anweisungen Ihres Browsers oder in der Hilfe nach, um sich über diese Funktionen zu informieren.
7. Mit wem teilen wir diese Informationen?
Um die Website und die Dienste bereitzustellen, müssen wir die Hilfe von Dritten in Anspruch nehmen. Falls erforderlich, geben wir Ihre Daten an unsere Dienstleister und professionellen Berater weiter (z. B. IT-Anbieter, KYC-Partner, CRM-Anbieter, Anbieter sozialer Medien wie LinkedIN, Analysten, Kundendienstanbieter, Anbieter von Geschäftsentwicklungen und Anbieter von Rechtsdienstleistungen). Wir haben mit unseren Dienstleistern Vereinbarungen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten getroffen.
Wenn unser Unternehmen oder unsere Firma verkauft oder in ein anderes Unternehmen integriert wird, werden Ihre Daten unseren Beratern und den Beratern des potenziellen Käufers offengelegt und an die neuen Eigentümer des Unternehmens weitergegeben.
Ansonsten geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir haben Ihre vorherige Erlaubnis, wenn dies im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken oder mit Rechtsansprüchen erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
8. Wie schützen wir Ihre Daten?
SmartHOTEL stellt sicher, dass es angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten einführt und aufrechterhält. Wir halten uns an allgemein anerkannte Standards, um die uns übermittelten persönlichen Daten zu schützen, sowohl während der Übermittlung als auch nach dem Erhalt.
Wir haben physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren eingeführt, die den unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch verhindern sollen.
Wir verwenden TLS-Technologie (Transport Layer Security), um die Übertragung sensibler Daten an uns zu verschlüsseln (z. B. Kontopasswörter, Kreditkartennummern und andere zahlungsrelevante Informationen).
Wir beschränken den internen Zugriff auf persönliche Daten auf Mitarbeiter, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Der unbefugte Zugriff oder die unbefugte Nutzung solcher Informationen durch einen Mitarbeiter ist verboten und stellt einen Grund für disziplinarische Maßnahmen dar.
Unsere Informationsmanagementsysteme sind so konfiguriert, dass sie den Zugriff von Mitarbeitern auf Informationen, zu dem sie nicht befugt sind, blockieren oder verhindern.
Bitte beachten Sie, dass unsere Auftragsverarbeiter für die Verarbeitung, Handhabung oder Speicherung einiger der persönlichen Daten, die wir erhalten, verantwortlich sein können. Sie sind nicht befugt, unabhängig an Sie zu vermarkten. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich durch eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit SmartHOTEL verpflichtet, die persönlichen Daten, die sie von uns erhalten, zu schützen und zu sichern.
Keine Methode der Übertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung ist jedoch 100% sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, einschließlich Profiling. Sie können von uns einen Überblick über Ihre Daten verlangen und eine Kopie anfordern. Sie können uns auffordern, bestimmte Daten zu korrigieren oder zu löschen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder uns aufzufordern, einige dieser Daten an andere Organisationen zu übermitteln. In einigen Fällen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, und wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gebeten haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, können Sie sich an uns wenden, wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen von diesen Rechten. So können wir Ihre Daten beispielsweise nicht löschen, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, sie aufzubewahren, oder wenn wir sie im Zusammenhang mit einem Vertrag mit Ihnen speichern. Ebenso kann der Zugang zu Ihren Daten verweigert werden, wenn die Bereitstellung der Informationen persönliche Informationen über eine andere Person offenbaren würde oder wenn wir gesetzlich daran gehindert sind, solche Informationen offenzulegen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (siehe unten).
10. Kontaktaufnahme mit uns, Fragen und Beschwerden
Fragen, Kommentare, Anfragen, Bedenken oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzerklärung und/oder der Art und Weise, wie SmartHOTEL Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, können Sie an folgende Adresse richten: privacy@smarthotel.nl.